Aminosäuren Was sind sie, ihre Aufteilung, ihre Wirkung, ihre Rolle im Körper
Inhaltsverzeichnis
1. Was sind Aminosäuren?
Chemisch gesehen sind Aminosäuren (Aminosäuren) eine umfangreiche Gruppe von organischen chemischen Verbindungen, die das gemeinsame Merkmal haben, dass mindestens eine grundlegende Aminosergruppe und eine Säure-Hydroxyl-Gruppe in einem Molekül vorhanden sind. Aus diesem Grund gehören Aminoäuren zu einer Gruppe von Amfolien Verbindungen die sich gleichzeitig wie Säuren und Prinzipien verhalten. Amino Säuren sind die grundlegenden Baustoffe in fast allen Proteinstrukturen. Es stellt sich jedoch heraus, dass nur 20 von den bisher 300 Salz-Amoinen in einem Körper die Baustofffunktion voll erfüllt haben.2. Aminosäuren Aufteilung
Die Kriterien für die Aufteilung von Aminosäuren sind genauso unterschiedlich wie die gesamte Gruppe. Dabei kann man verschiedene Aufteilungen durchführen. Am wichtigsten ist die Unterteilung von Primärproteinaminosäuren in Endogene und Exogene (diese Aufteilung gilt für die meisten Wirbelsäuren, bei Pflanzen gibt es keine solche Aufteilung): Endogene Aminoäuren sind solche, die der menschliche Organismus selbst produzieren kann, ohne dass sie mit menschlichen Quellen aufgenommen werden müssen. Es gibt jedoch auch Endogene Organismen, die als Endosäure gehören: Alzamin, Asparaminsäure, Examinaminamin, Aminoamin, Glutamin, Glukotin, Asperamin, Hyaltin, Gluzin, Pryprozin, Nassol. Das ist notwendig, wenn es darum geht, dass die menschliche Arzneimittel, die in den folgenden Klassen von Protein, Phenylenol, Thylenoline, Thyrosine und Thyrosin nicht genutzt werden können:3. Aminosäuren Wirkung und Rolle im Körper
Jedes der Proteinaminosäuren des menschlichen Körpers erfüllt genau bestimmte Funktionen. Die wichtigsten Funktionen und Nahrungsquellen sind die folgenden: Tryptophan ist ein exogenes Aminosäure, das in den menschlichen Proteinbestand kommt. Es besteht aus Serotonin, das allgemein als Glückshormon bezeichnet wird. Der Körper wird in Melatonin umgewandelt. Das Hormon, das für die ordnungsgemäße Funktion des Zyklus verantwortlich ist.4. Aminosäuren Anwendung
Isoleucine, Leucine und Waline bilden eine verzweigte Gruppe von Aminosäuren, die in der Bevölkerung zu wenig Proteine verbraucht werden, die auch von Patienten mit schweren Stoffwechselstörungen bekannt sind. Sie sind exogene Aminoäuren in großen Mengen in Protein-Produkten (sowohl tierische als auch pflanzliche) vorhanden. BCAA-Mängel in den Bevölkerungsgruppen sind sehr selten, nur bei Personen, die zu wenig Protein verbrauchen, oder bei Patienten mit schweren Stoffswechselkrankheiten. Es ist der größte Bedarf von Aminoaciden, die im Erwachsenen auf Proteine enthalten sind.