Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Alternative diagnostische Methoden ob sie angewendet werden sollten

Startseite Artikel Alternative diagnostische Methoden ob sie angewendet werden sollten

Alternative diagnostische Methoden ob sie angewendet werden sollten

Menschen mit gesundheitlichen Problemen, schlechtem Wohlbefinden, langwieriger Müdigkeit, Erschöpfung, Niedergang der Aktivität und Mangel an Energie für die täglichen Aktivitäten suchen Hilfe in alternativer Medizin, besonders wenn sie lange dauern und müde von weiteren unerträglichen Arztbesuchen sind. Die Ergebnisse solcher Untersuchungen sind meist nicht zuverlässig, da keine wissenschaftliche Bestätigung ihrer Wirksamkeit und klinischen Nützlichkeit vorhanden ist. Das wachsende Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Zugang zu Wissen schließen die Suche nach neuen alternativen Diagnosemethoden für verschiedene Krankheitsgruppen nicht aus.

Inhaltsverzeichnis

1. Ein mikroskopischer Test auf lebendes Blut

Das Ziel des Tests ist es, die Ursache für gesundheitliche Probleme zu ermitteln und die Auswahl einer individuellen Bluttropfenuntersuchung durch Personen ohne die Fähigkeit zur Labordiagnostik, um den Ursache der Erkrankung zu beseitigen. Frisches Blut aus der Fingerhaare wird in eine Mikroskopfläche eingezogen und unter einem Lichtmikroskop in einem so genannten Licht- und Dunkel-Sichtfeld betrachtet. Da keine spezialisierten Techniken eingesetzt werden, sowie die Durchführung eines lebenden Bluttropfuntersuchungs durch Personen, die nicht zur Labordiagnostik qualifiziert sind, wird dieser Test als nicht diagnostizierbar angesehen, um die Ursachen für verschiedene Arten von Erkrankungen zu bestimmen.

2. Elementar-Tissue-Analyse (Haare und Nägel)

Die Vermutung ist, dass Schadstoffe im Körper in Forstmedizin, Klinik, Sport, Fahrerprüfungen und Mitarbeiterkontrollen kumulieren und die Ursache für verschiedene Krankheiten (z. B. Allergien) sein können, wenn die Regulierung des Immunsystems erforderlich ist. Es gibt auch keine Beweise für einen Unterschied in den Levels von toxischen Substanzen zwischen gesunden und allergischen Personen. Die Tissue-Elementanalyse spielt eine bedeutende Rolle in den Toxizismus-Studiensten in der Justiz- und Klinikmedizin und im Sport, bei den Fahrerversuchen und bei den Kontrollen von Mitarbeitern. Die Studie erlaubt es, auch die Spuren von chemischen und chemischen Stoffen zu erkennen, die möglich sind. Die Präsenz von verschiedenen Stoffen in den Körper ist stabiler als bei den anderen Stoffen und Stoffen, die sich nach den Tests bewegen.

3. Lesen Sie mehr über <extra_id_1>

Eine Analyse, die in der wissenschaftlichen Zeitschrift JAMA Oncology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Patienten mit diagnostischen Schadensverhältnissen von Krebs, die sich mit dieser nichtkonventionellen Therapie befassen, häufiger sterben als Patienten, die die beste Methode zur Diagnose dieser Krankheit nutzen. Sie und Ihre Familie verlieren ihr Vertrauen in die pharmazeutischen Unternehmen, suchen nach Verschwörungstheorien und alternativen Lösungen in der Grauzone.

Kategorie:
Quelle

Czora M. et al., Wykorzystanie ludzkich włosów w bioanalityce, „Chemia, Dydaktyka, Ekologia, Metrologia” 2010, 15(2), 149–154.
Johnson S.B. et al., Complementary Medicine, Refusal of Conventional Cancer Therapy, and Survival Among Patients With Curable Cancers, „JAMA Oncology” 2018, 4(10), 1375–1381.
Lis K., Bartuzi Z., Alternatywne metody w diagnostyce alergii pokarmowej, „Alergia, Astma, Immunologia” 2018, 23(2), 73–78.
Metody biorezonansu (terapia MORA, BICOM) – pochodzenie oraz diagnostyczne i lecznicze zastosowanie w alergologii, Raport Komisji ds. Weryfikacji Niekonwencjonalnych Metod Diagnostycznych i Leczniczych ZG Polskiego Towarzystwa Alergologicznego, oprac. Kruszewski J., „Alergia, Astma, Immunologia” 1996, 1(3), 172–183.
Mornstein V. et al., Alternative healing methods around us, „Casopis Lékaru Ceských” 2016, 155(5), 267–273.
Nienhaus J., Galle M., Placebo-controlled study of the effects of a standardized MORA bioresonance therapy on functional gastrointestinal complaints, „Forschende Komplementärmedizin” 2006, 13(1), 28–34.
Ochrona zdrowia w gospodarstwach domowych w 2016 r., stat.gov.pl/obszary-tematyczne/zdrowie/zdrowie/ochrona-zdrowia-w-gospodarstwach-domowych-w-2016-r-,2,6.html (23.10.2019).
Schöni M.H., Nikolaizik W.H., Schöni-Affolter F., Efficacy trial of bioresonance in children with atopic dermatitis, „International Archives of Allergy and Immunology” 1997, 112, 238–246.
Siwiak J., Mikroskopowe badanie żywej kropli krwi – niedocenione narzędzie diagnostyczne, „Food Forum” 2017, 5(21), 98–102.
Szachta P., Badanie żywej kropli krwi – czy posiada jakąkolwiek wartość diagnostyczną?, „Food Forum” 2017, 2(18), 112–115.