Alles über Süßigkeiten
Inhaltsverzeichnis
1. Süßigkeiten Definition und Art
Nach einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Gemeinschaft Süßstoffe sind jedoch zwei Arten von Süßstoffen: Nicht-Nährstoffe, die für Lebensmittel mit einem bestimmten Geschmack verwendet werden, oder in Speisesüßmitteln verwendet werden. Süßwaren haben einen niedrigeren Energiewert und einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker, aber ihre Hauptzweck ist es, ein Süßprodukt mit einer bestimmten Intensität zu verwenden. Es gibt jedoch zwei verschiedene Sorten, die nicht-nährstoffe enthalten sind Es ist notwendig, zu prüfen, ob es eine niedrigere Energie- und Glycemie-Werte gibt als Zuckerprodukte, wenn es sich um Zucker handelt. Für die Produkte mit einem niedrigen Gehalt an Zucker handelt, kann es sich darum handeln, dass andere Substanzen, die ohne Zucker oder Zucker angewendet werden, nicht gleichzeitig mit der Herstellung von Zucker und Zucker verbunden sind. Es ist nicht möglich, zu untersuchen, ob sie in der Produkteinsatz, z. B. durch die Verwendung von Kohlenhydroxyl- und Kohlen2. Xylitol
Xylitol, auch als Birchzucker bezeichnet, ist unter dem Symbol E 967 zu finden. Auf industrieller Ebene wird es aus Birchkorn mit einem Zusammenschluss namens Xylan hergestellt. Es ist fast doppelt weniger kalorienreich als Zucker, da es ca. 5075% durch den Darm aufnimmt. In 100 g enthält es 240 kcal. Xylithol: hat eine süßende Wirkung seine Süße ist sehr ähnlich der Süße von Saccharose, verleiht Feuchtigkeit; besitzt einen niedrigen glykämischen Index (gleiche 8) ist gut für Menschen mit Diabetes und Insulinverhältnissen ausgewählt, weil es das Insulinprofil stabilisiert und die Glycemie reduziert (wenn es langfristig angewendet wird, kann es jedoch die Haut schwächen), die Süßigkeit ist sehr nahezu der Süßigkeit von Saharose und bietet einen schädlichen Effekt, z. B. Schädliche Wirkung auf die Haut und die Nächtern kann es verringern3. Erythritol
Erythritol entsteht durch die enzymatische Fermentation von Strohkörpern. Das Chemische Symbol ist E 968. Es liefert nur 20 kcal pro 100 g und hat einen Null-Glycemischen Index.4. Stevia
Stevia ist ein pflanzlicher Ursprung in Brasilien und Paraguay. Es hat einen süßen Geschmack durch Steviol-Glycoside. Stevia liefert keine Kilokalorien in den Körper. Auf der Verpackung der Produkte wird das Symbol E 960 gekennzeichnet.5. Acesulfam K
Diese Verbindung wurde 1967 von K. Jensen zufällig entdeckt und hat sehr schnell an Beliebtheit gewonnen. Es wird in vielen Lebensmitteln hinzugefügt. Sein Chemiezeichen ist E 950. Acesulfam K: Wirkt als Süßstoff ist 200-mal süßer als Zucker; hat einen metallischen und bitteren Geschmack; ?? wird nicht durch den Organismus metabolisiert wird unverändert mit Urin ausgegeben kann bei hohen Temperaturen verwendet werden.6. Aspartam
Aspartam ist aufgrund seines sehr hohen Süßegehalts als kalorienfreies Süßigemittel angesehen, obwohl es 400 kcal in 100 g enthält. Sein Zusatz zu den Produkten ist so minimal, dass er nur wenige Kilokalorien liefert.7. Sicherheit der Verwendung von Süßigkeiten
Zusätzlich wurde festgestellt, dass Aspartam-Salzprodukte, deren Derivate und Acesulfam K im Nervensystem enthalten sind, gefährlich für Menschen mit Phenyloketonurie sind, da sie Phenylocalanin enthalten. Die entsprechende Kennzeichnung sollte auf der Verpackung des Produkts angezeigt werden, daher ist es sehr wichtig, sich mit dem Etikett zu informieren, bevor Sie es kaufen. Darüber hinaus ist festzustellen, dass das Verzehr von Aspartum mit Salzprodukten, die das Nervesystem beinhalten, wie Nervenschmerzen, Stimmungsstörungen, depressive, frustrierende und schmerzhafte Verbraucherzustände, gefährdet sein kann (das Ergebnis ist, dass die Produkte mit einem erhöhten Dosis von Phenylalanin enthalten).