Allergie gegen Milch und Milchprodukte Wie man eine Ernährung ohne Milch balanciert
Inhaltsverzeichnis
1. Allergische Symptome auf Kuhmilchprotein
Allergien sind bei Kindern, die auf Brust und modifiziertem Milch gefüttert werden, und bei Rindfleisch-Allergien, die auch mit Milchallergien auftreten können, vorhanden sind. Allergien auf BMK sind in Studien mit modifizierten Milchfüttern häufiger aufgetreten (P. Cow's Milch besteht aus einer Mischung von bis zu 30 verschiedenen Proteinen, von denen jede möglicherweise allergisch ist. Es gibt weniger Immunoglobulinen, Lactoferin und Albumin aus dem Leber, die ebenfalls mit Milchenallergien allergisch sind.2. Diagnose einer Allergie gegen Cowmilchprotein
Bei einer IgE-abhängigen Allergie, bei der die Symptome schnell auftreten (häufig auf die Haut), werden am häufigsten Blut-IgE-Antikörperuntersuchungen und Haut-Fall-Tests mit einem kommerziellen Milch-Extrakt durchgeführt. Bei Vermutungen, dass eine IgE nicht-abhängige Allergie auftreten kann (vor allem sind es die Signale des Lebensmittels), werden Untersuchungen durchgeführt, z. B. auf IgG-Anticorps, die auf eine so genannte Verzögerte Allergie hinweisen.3. Milchlose Ernährung bei einer Cowmilchprotein-Allergie
Wenn auftretende Symptome und Untersuchungen die Auftreten einer IgE-abhängigen BMK-Allergie bestätigen, sollte eine eliminierende, streng milchfreie Ernährung eingesetzt werden, die alle allergierenden Produkte sowie alle Allergenabdrücke ausschließt.4. Alle Polnischen Produkte
Allergene, also Protein aus Kuhmilch, Kazeinien, Joghurt, Schnaps, Kreide, einschließlich Frühmilchfleischfleisch, Fleisch- oder Fettfleischpulver, Trockene Milch, geschnapptes Milch- oder Getränkgewebe, wiederhergestellte Milchmilk, Butter, Milchfett, Trockenmilchmilchservice, Frühmahlservice-Service, Käsein, Kazenin, Yogurt, Gemüse, Cremein, Früchte in Frühmelk, Fruchtmilchjoghurt in Früchten, Lactoglobulin-Dioxetine, Fettmilch-Albumin, Kalziumprotein, Kaffein-Calcium-Protein, Margarin-Protin, H11, H4512.5. Praktische Ratschläge zu beachten
Wenn Sie Milch bei hohen Temperaturen unterziehen, z. B. durch Kochen oder Verbrühen, ist das Milchprotein allergisches Verhalten nicht beeinträchtigt. Es ist wichtig zu prüfen, ob das gewählte pflanzliche Getränk kalsiumreich ist (ein Teil der auf dem Markt erhältlichen Produkte wird mit diesem Bestandteil befestigt). Das Etikettenlesen sollte die Grundlage sein, um zu überprüfen, dass das Produkt keine Milch, seine Derivate oder seine Spuren enthält. Auf dem Etikett sind jedoch auch Informationen über Milchproteine, die auch allergisch sein können, enthalten.