Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

All-inclusive Urlaubsdiät Was Sie wissen sollten

Startseite Artikel All-inclusive Urlaubsdiät Was Sie wissen sollten

All-inclusive Urlaubsdiät Was Sie wissen sollten

All-inclusive Urlaubsreisen sind seit Jahren immer beliebter geworden. Sie sind eine sehr bequeme Art zu reisen, die den Stress der Reise- und Aufenthaltsorganisation reduziert. Viele Menschen befürchten jedoch, dass unbegrenzte Zugang zu Nahrungsmitteln und Getränken den Aufbau von Ernährungsgewohnheiten reduzieren wird.

Inhaltsverzeichnis

1. Unerwünschte Einschränkungen

Der Urlaub ist eine Zeit, die sich von unserem Alltag unterscheidet Wir besuchen neue Orte, lernen neue Menschen, Kulturen und Geschmacksrichtungen kennen. Es ist also natürlich, dass unser Lebensstil und unsere Ernährung während der Reise anders sein wird als zu Hause. Es lohnt sich nicht, in dieser Zeit eine Reihe von Verboten und Einschränkungen festzulegen, da dies den umgekehrten Effekt haben kann. Wenn wir davon ausgehen, dass wir beim Reisen nichts Süßes essen, dann kann es sich herausstellen, dass dies das einzige ist, auf das wir uns konzentrieren können, und die große Verfügbarkeit von Süßern wird so starken Stress verursachen, dass es schwer sein wird, über den Rest zu sprechen.

2. Pausen zwischen den Mahlzeiten

Das All-Inclusive-Programm besteht in der Regel aus drei Hauptmahlzeiten, die in einem Restaurant serviert werden Frühstück, Mittags-/Mittagessen und Abendessen aber zwischen ihnen haben Frühzeitarbeiter auch Zugang zu Snacks und Getränken in der Bar. In der Praxis bedeutet dies, dass Essen vom frühen Morgen bis zum späten Abend und nachts verfügbar ist. Es ist günstig, nicht viel häufiger als gewöhnlich zu gehen, oft unwissentlich. Daher ist es sinnvoll, bewusst ein paar Stunden pausen zu nehmen, um dem Verdauungssystem Zeit zu geben, sich zu bemessen und ein Ernährungssignal für das Gehirn zu senden. Um darüber nachzudenken, wie viel Fleisch wir normalerweise essen, und entsprechend zu planen, z.B. zwei oder mehr Hauptmaßzeiten und eine kleine Übernachtung in einem Schlafzimmer.

3. Zusammensetzung des Tellers

Ein schwedischer All-Inclusive-Tisch kann ein großer Vorteil sein, aber auch eine Belastung bei der Aufrechterhaltung gesunder Gewohnheiten. Auf der einen Seite bietet es die Möglichkeit, die Portionen selbstständig zu komponieren, auf der anderen Seite gibt es viele Steuern und Ergänzungen, die dazu beitragen, mehr als gewöhnliche Portionen aufzufüllen. Auch die Teller in Hotelrestaurants sind oft größer als die Standard-Teller, wodurch die Speise optisch kleiner erscheint als in der Realität.

4. Auswahl der Produkte

Gemäß dem vorgenannten Grundsatz kann man mit Gemüse beginnen, die mindestens die Hälfte des Tellers umfassen sollten. Man kann sowohl frische als auch gekochte oder gegrillte Produkte wählen; man sollte jedoch Gemüsesorten in Fritten und Creme-Saussen vermeiden. Um das Essen anzuregen, kann man ein kleines Portion Öl oder eine leichte Sauce auf der Basis von Joghurt, z. B. Grün oder Tatzen, auf die Gemüsen setzen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Kartoffeln und Pommes, obwohl sie Gemüssorten sind, aufgrund ihres hohen Anteils an Fruchtstoffen gefährdet sind.

5. Bewusste Entscheidungen

Eine große Auswahl an Produkten verursacht den Wunsch, alles zu probieren. Es ist günstig, mehr Portionen aufzufügen, als es zu essen ist. Daher ist es sinnvoll, bewusst darüber nachzudenken, welche Lebensmittel wir wirklich möchten und ob es möglich ist, sie in kleinen Mengen zu projizieren. Viele der Gerichte, die in All-Inclusive-Restaurants serviert werden, wiederholen sich täglich oder alle paar Tage im Buffet, so dass wir darüber nachdenken, welches Essen wir bei einem bestimmten Mahlzeit und welches an den folgenden Tagen wählen werden.

6. Lebensmittelhygiene

Der Urlaub ist eine Zeit, um sich von den täglichen Aufgaben zu erholen und sich zu beeilen, was auch beim Essen üblich ist. Es ist gut, langsam zu essen, jedes Fleisch genau zu knauen und sich darauf zu konzentrieren. Dies wird die Verdauung verbessern und dem Gehirn Zeit geben, um Sättigungsinformationen zu sammeln. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie übernachten, sich voll fühlen, Unbehagen, Verwirrung und Atmung.

7. Die genauen

Wenn das Essen außergewöhnlich schmackhaft ist, ist es natürlich, dass es den Wunsch nach einer weiteren Portion gibt, besonders wenn es leicht zugänglich ist. Um die unnötigen Versuchungen auf einem All-Inclusive-Urlaub zu vermeiden, sollte man das Prinzip akzeptieren, dass man nur einen Teller nimmt und nach dem Essen dieser Portion einen Moment wartet, bevor man die nächste bekommt. Und bevor man einen Ergänzung macht, muss man sich die Frage stellen, ob ich immer noch hungrig bin? Muss ich mehr essen?. Aufgrund der Antwort kann man dann eine bewußte Entscheidung treffen.

8. Freizeitprodukte

Während der Urlaubsreise ist es oft leichter als gewöhnlich, Freizeitprodukte zu erhalten Süßigkeiten, Fast Food, Pizza, Eis oder lokale Gerichte, die nicht in die Definition von gesundem Essen passen. Es ist nicht sinnvoll, sie ganz zu verzichten, sondern es ist besser, mit Maß neue Dinge zu versuchen. Hier kann das 80/20-Regel hilfreich sein, das davon ausgeht, dass 80% aller verzehrten Mahlzeiten niedrig verarbeitete Produkte sein sollten, und 20% der Freizeit-Produkte ermöglicht es, ein neues, attraktives Angebot zu nutzen und ausgearbeitete Gewohnheiten zu behalten.

9. Getränke

Auch Getränke sind eine Quelle für Kilokalorien und Zucker, und sie können über den Tag hinweg ziemlich viel gewonnen werden. Es ist also sinnvoll, die Menge zu kontrollieren. Trinken, was sowohl einen Nutzen als auch eine Gefahr darstellt. Man muss sich um eine angemessene Bewässerung kümmern, insbesondere bei Hitze, aber um den Verlangen zu löschen, ist es am besten, vor allem Wasser zu verwenden.

10. Aktive Zeitvertreibung

Die Zeit zwischen den Mahlzeiten ist nicht nur zu verbringen, um sich auf dem Liegeplatz zu entspannen, sondern auch zu berücksichtigen, dass möglichst viel körperliche Aktivität - Spaziergänge, Ausflüge, Schwimmen oder See/Ozean oder andere Sportarten - berücksichtigt wird. Dies fördert die Verbesserung der Kondition, verursacht die Verbrennung eines möglichen Überschusses an Kalorien und ermöglicht den vollen Nutzen der Sehenswürdigkeiten des Ortes.

11. Ernährung nach dem Urlaub

Manchmal, trotz der aufrichtigen Wünsche beim Ausreisen, ist es nicht möglich, die vorher geplanten Absichten umzusetzen, was oft zu Wut, Frustration und einem Gefühl des Scheiterns führt. Das kann dazu führen, dass wir, wenn wir von den Ferien zurückkehren, erkennen, dass alles verloren ist und wir wieder zu unseren alten Gewohnheiten zurückkommen. Es ist jedoch lohnenswert, es aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Der Ausreise ist nur ein paar Tage im ganzen Jahr und bestimmt nicht unsere Einstellung zur Zeit, die wir zu Hause haben, und der Prozess, unsere Ernährung zu ändern, ist schwierig, und es ist ganz natürlich, dass es Abweichungen, schwierige Momente und Krisen gibt. Das bedeutet nicht, dass man nicht zuvor zurückgehen kann.
Quelle

Wolnicka K., Talerz zdrowego żywienia, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/talerz-zdrowego-zywienia/ (23.05.2023).