Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

7 Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

Startseite Artikel 7 Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

7 Fehler von Anfängern im Fitnessstudio

Krafttraining kann allen Menschen in jedem Alter viele Vorteile bringen, aber um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, müssen einige Grundsätze eingehalten werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Keine Erwärmung

Der Fehler vieler Fitnessstudio-Anfänger ist, dass sie sich nicht vor dem Training erwärmen. Sie wollen so schnell wie möglich zum richtigen Training übergehen, deshalb vergessen sie, ihre Muskeln für die Arbeit vorzubereiten. Leider kann dieser Fehler zu schweren Verletzungen führen und ihre Leistung schwächen.

2. Eine falsche Übungstechnik

Zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen im Fitnessstudio zählen falsche Übungstechnik. Übungen mit niedriger, mittlerer oder hoher Belastung, wenn Sie immer wieder die gleichen technischen Fehler machen, erhöhen das Risiko, dass Sie den Bewegungsapparat verwöhnen und/oder beschädigen.

3. Ohne Trainingsplan, ohne Fortschrittsüberwachung

Ein Fehler vieler Menschen, vor allem bei Anfängern, ist, dass sie mit dem Training beginnen, ohne einen Plan und eine angemessene Periodization festzulegen. Richtig ausgewählte Trainingsarten ermöglichen eine gleichmäßige Entwicklung jeder Muskelpartide und eine Steigerung der Stärke und Leistung. Es ist auch sinnvoll, die Leistungsfähigkeit im Trainingstag aufzuzeichnen. Dies ermöglicht es, den Belastungsprozess zu kontrollieren. Dank des Trainingstages müssen Sie sich nicht darüber nachdenken, mit welchem Gewicht Sie das Training durchführen.

4. Das Verzicht auf einzelne Muskelpartien

Viele Menschen gehen in das Fitnessstudio, um sich um die Entwicklung bestimmter Muskeln zu kümmern. Wenn Männer keine Fußübungen machen oder Frauen keine Upper-Party-Übungen machen, wird das leider nicht helfen, eine ästhetische Gestalt zu erreichen. Abgesehen von einem schlechteren visuellen Aspekt kann es zu einem Muskelstärke-Disproportion kommen, was in der Folge auch zu einer Stärke-Stagnation bei einzelnen Kämpfen und Verletzungen führen kann. Nur eine gleichmäßige Entwicklung aller Muskelteile kann die erwarteten Gestaltenergebnisse erzielen.

5. Das Training wird hauptsächlich auf Maschinen durchgeführt

Die meisten Leute, die gerade erst mit ihrem Fitness-Abenteuer anfangen, beginnen mit Maschinenübungen. Mehrfachübungen scheinen zu kompliziert zu sein, die nur für fortgeschrittene Menschen gedacht sind. Das ist natürlich ein falsches Denken. Ja, Maschinenausübung ermöglicht die Isolierung einer bestimmten Muskelpartie, aber die Bewegung ist nicht natürlich. Maschinen zwingen die Richtung und die Fläche an.

6. Zu viel oder zu wenig Training

Ein häufiger Fehler, nicht nur bei Anfängern, sondern auch bei fortgeschrittenen, ist, dass zu wenig oder zu viel Trainingstärke besteht.

7. Angst vor dem Training im Fitnessstudio

Anfänger entscheiden sich sehr oft, wenn sie das Fitnessstudio besuchen, für Cardio-Training oder Maschinenübungen. Sie haben kein Selbstvertrauen, sie haben den Eindruck, dass jeder auf ihre Technik schaut und sie kommentiert.

8. Zusammenfassung

Anfänger sollten sich vor allem darauf konzentrieren, die richtigen Übungstechniken zu lernen, insbesondere die mehrstufigen Übungen, da das Trainingsprogramm darauf beruhen sollte. Es ist eine gute Lösung, den Rat eines Personaltrainer zu suchen, der Ihnen auch bei der Erstellung eines Trainingsplans helfen wird, der u. a. die richtige Menge berücksichtigt.
Autor des Artikels ist Dietspremium