Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

5 Produkte zur Unterstützung der Nierenfunktion

Startseite Artikel 5 Produkte zur Unterstützung der Nierenfunktion

5 Produkte zur Unterstützung der Nierenfunktion

Sie sind für das richtige Funktionieren des Körpers verantwortlich Sie sind dafür verantwortlich, unnötige Umwandlungsprodukte und alle toxischen Substanzen zu entfernen. Die Nieren sind Organe, die als natürliche Filter bezeichnet werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist Orangensaft

Wichtiger ist jedoch, dass Orangensaft Zitronin enthält, der einer der stärksten Inhibitoren für die Entstehung von Nierensteinen ist. Es ist besser im Urin auflöslich bei physiologischem pH, wodurch das Risiko von Steinen verringert wird. Zu der Schutzwirkung des Getränks beiträgt auch ein beträchtlicher Anteil an Nahrungsfiber, einer der Schutzfaktoren gegen Steine (Y. Somani 2021). Das Einbeziehen dieses Getränkes in die Ernährung erhöht die Menge an Flüssigkeiten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung des Kaliumspiegels durch die Bildung von Kalium-Kampf-Komplexen.

2. <extra_id_0> Autor: Pietruszka Polska < extra_id _2> Autor:

Der Verzehr von Stärke trägt dazu bei, den pH-Wert des Urines zu regulieren und damit die Entstehung von Nierensteinen zu verhindern. Nirumand et al. 2018). Diese Eigenschaften entstehen durch einen hohen Gehalt an biologisch aktiven Bestandteilen, darunter Karotenoide, Flawonoide, Vitamin C und Vitamin E. Darüber hinaus reduziert es die Inflammation von Nieren und Bläschen und unterstützt die Urinverteilung, was mit der effizienteren Entfernung von unnötigen Substanzen aus dem Körper verbunden ist.

3. Beeinträchtigt das überhaupt die Nierenfunktion?

Das liegt an der Tendenz, mit dem Urin mehr Kalzium und Proteine zu entsorgen, was zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führt. Das empfohlene Salzverzehr beträgt etwa 6 g pro Tag, also einen Löffel Salz, der auch das Salz enthält, das bereits in den fertigen Produkten vorhanden ist. Das überschüssige Salz beeinträchtigt die Menge an Sodium und Kalium im Körper, wodurch die Nieren weniger effizient funktionieren, weniger Wasser entfernen, was einen weiteren negativen Effekt auf den Blutdruck hat.

4. Es ist zu viel Protein

Ein überschüssiges Protein trägt dazu bei, dass die Menge an Kalsium im Urin und sein niedrigerer pH-Wert erhöht werden, was zu einem höheren Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen führen kann. Dies führt zu Schädigung der Nierknoten und der Nierenzellen, die zu einem inflammatären Nierenzustand führen. Eine längere Nutzung von proteinreichen Diäten kann zu einer schnelleren Verschlechterung der Niere führen, die durch einen Rückgang des GFR ausgedrückt wird.

Kategorie:
Quelle

Barghouthy Y., Somani B.K., Role of Citrus Fruit Juices in Prevention of Kidney Stone Disease (KSD): A Narrative Review, „Nutrients” 2021, 13(11), epub.
Nirumand M.C. et al., Dietary Plants for the Prevention and Management of Kidney Stones: Preclinical and Clinical Evidence and Molecular Mechanisms, „International journal of molecular sciences” 2018, 19(3), epub.
Pachocka L., Dieta wysokobiałkowa – korzystna czy niebezpieczna?, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/dieta-wysokobialkowa-korzystna-czy-niebezpieczna/ (16.02.2022).
Siener R., Nutrition and Kidney Stone Disease, „Nutrients” 2021, 13(6), epub.
Traczyk W.Z., Płyny ustrojowe i czynność nerek, Fizjologia człowieka w zarysie, Warszawa 2013, 366–385.