5 Produkte, die Herzfunktion unterstützen
Inhaltsverzeichnis
1. Wie eine Ernährung das Herz beeinflusst
Wenn die Schale den ganzen Durchmesser des Gefäßes verstopft, entsteht ein Anfall, der sogar zum Tod führen kann. Wenn das Blut mit hoher Kraft auf die Blutgefäße drückt, muss das Herz mehr Arbeit leisten, um die konstante Durchblutung zu erhalten. Die westliche Diät, die auf hochkalorischen verarbeiteten Produkten basiert, die hohe Mengen an fettigen Fettsäuren, Zucker und Salz enthalten, erhöht das Risiko.2. Herzfreundlichkeit Ernährungsempfehlungen
Deshalb sollten ungesättigte Fette, insbesondere die der Omega-3-Fette, häufiger als gesättigten Fettsäuren (Fettfleisch, Gelbkäse, Creme, Butter) ausgewählt werden. Zusätzlich kann die Ernährung mit pflanzlichen Phytosterolen ergänzt werden, die in gewöhnlich angereicherten (verstärkten) Milchsäuren enthalten sind. Ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes Herz ist auch eine hohe Nahrung von Fettaphytogen, die sich in Vollwertprodukten wie auch in Getreideprodukten befindet, und Gemüse und Früchte.3. Produkte, die das Herz unterstützen
Einige Lebensmittel verdienen besondere Aufmerksamkeit.4. Fette Meeresfische
Es wird empfohlen, Fisch zweimal wöchentlich zu essen, wobei mindestens eine Portion fettiger Meeresfische enthalten sollte. Fettiger Seefische sind unter anderem Lachs, Mackerel, Fleisch, Thunfisch, Halibut und Sardinen. Fittiger Meere sind eine Quelle von Omega-3-Säuren, die entzündungshemmende, krebsverletzende, hypotensive (Blutdrucksenkende) Wirkungen und das Herz-Rhythmus regulieren.5. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl – Oil English: Öl
Das Öl enthält viele ungesättigte, entzündungshemmende Fettsäuren. Zusätzlich eliminieren die Polyphenole aus dem Öl die freien Wurzeln und verhindern die Oxidierung von Cholesterin. Ein regelmäßiger Verzehr von bereits einem Löffel Öl pro Tag senkt auch den Blutdruck. Das Öl aus Oliven ist ein charakteristisches Element der mediterranen Ernährung. Es wirkt sich positiv auf das Lipidprofil aus, senkt die LDL-Kholesterin-Fraktion. Es verbessert auch die Funktion des Blutkörperchen und reduziert den Blutkreislauf.6. Weitere Lebensweise, die das Herz unterstützen
Es verbessert nicht nur die Atemfähigkeit, sondern auch das Herz. Nichtrauchen oder das Rauchen aufzuhören reduziert auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist auch ungünstig, wenn man mit Rauchern zusammen ist, also nicht zu rauchen. Schlafhygiene, Ruhe und wirksame Stressbewältigungsmethoden helfen, plötzliche Herz-Inzidenzen zu vermeiden, einschließlich Vorhiemen- und Schlaganfall. Bei der täglichen Planung sollte man die Zeit für eine kurze oder aktive Reaktion berücksichtigen. Dauerhafter Stress kann das Herz- und Blutdruck-Rhythmus beeinträchtigen.