Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

5 Produkte, die Herzfunktion unterstützen

Startseite Artikel 5 Produkte, die Herzfunktion unterstützen

5 Produkte, die Herzfunktion unterstützen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die Haupttodesursache in Polen und in vielen Ländern der Welt, daher ist es schon in jungen Jahren sinnvoll, sich um die korrekte Herzfunktion zu kümmern u. a. Dank der Ernährung. Seine korrekte Arbeit ist für das tägliche Funktionieren notwendig. Das Herz ist ein Organ, das das Blut pumpt und den ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie eine Ernährung das Herz beeinflusst

Wenn die Schale den ganzen Durchmesser des Gefäßes verstopft, entsteht ein Anfall, der sogar zum Tod führen kann. Wenn das Blut mit hoher Kraft auf die Blutgefäße drückt, muss das Herz mehr Arbeit leisten, um die konstante Durchblutung zu erhalten. Die westliche Diät, die auf hochkalorischen verarbeiteten Produkten basiert, die hohe Mengen an fettigen Fettsäuren, Zucker und Salz enthalten, erhöht das Risiko.

2. Herzfreundlichkeit Ernährungsempfehlungen

Deshalb sollten ungesättigte Fette, insbesondere die der Omega-3-Fette, häufiger als gesättigten Fettsäuren (Fettfleisch, Gelbkäse, Creme, Butter) ausgewählt werden. Zusätzlich kann die Ernährung mit pflanzlichen Phytosterolen ergänzt werden, die in gewöhnlich angereicherten (verstärkten) Milchsäuren enthalten sind. Ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes Herz ist auch eine hohe Nahrung von Fettaphytogen, die sich in Vollwertprodukten wie auch in Getreideprodukten befindet, und Gemüse und Früchte.

3. Produkte, die das Herz unterstützen

Einige Lebensmittel verdienen besondere Aufmerksamkeit.

4. Fette Meeresfische

Es wird empfohlen, Fisch zweimal wöchentlich zu essen, wobei mindestens eine Portion fettiger Meeresfische enthalten sollte. Fettiger Seefische sind unter anderem Lachs, Mackerel, Fleisch, Thunfisch, Halibut und Sardinen. Fittiger Meere sind eine Quelle von Omega-3-Säuren, die entzündungshemmende, krebsverletzende, hypotensive (Blutdrucksenkende) Wirkungen und das Herz-Rhythmus regulieren.

5. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl &ndash; Oil English: Öl

Das Öl enthält viele ungesättigte, entzündungshemmende Fettsäuren. Zusätzlich eliminieren die Polyphenole aus dem Öl die freien Wurzeln und verhindern die Oxidierung von Cholesterin. Ein regelmäßiger Verzehr von bereits einem Löffel Öl pro Tag senkt auch den Blutdruck. Das Öl aus Oliven ist ein charakteristisches Element der mediterranen Ernährung. Es wirkt sich positiv auf das Lipidprofil aus, senkt die LDL-Kholesterin-Fraktion. Es verbessert auch die Funktion des Blutkörperchen und reduziert den Blutkreislauf.

6. Weitere Lebensweise, die das Herz unterstützen

Es verbessert nicht nur die Atemfähigkeit, sondern auch das Herz. Nichtrauchen oder das Rauchen aufzuhören reduziert auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist auch ungünstig, wenn man mit Rauchern zusammen ist, also nicht zu rauchen. Schlafhygiene, Ruhe und wirksame Stressbewältigungsmethoden helfen, plötzliche Herz-Inzidenzen zu vermeiden, einschließlich Vorhiemen- und Schlaganfall. Bei der täglichen Planung sollte man die Zeit für eine kurze oder aktive Reaktion berücksichtigen. Dauerhafter Stress kann das Herz- und Blutdruck-Rhythmus beeinträchtigen.

Kategorie:
Quelle

Claas S.A., Arnett D.K., The role of healthy lifestyle in the primordial prevention of cardiovascular disease, „Current Cardiology Reports” 2016, 18(6), 1–8.
Estruch R. et al., Primary prevention of cardiovascular disease with a Mediterranean diet, „New England Journal of Medicine” 2013, 368(14), 1279–1290.
Rudnicka A., Ciborowska H., Żywienie dietetyczne w chorobach układu krążenia, Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, pod red. Ciborowskiej H., Warszawa 2014, 446–456.
Teterycz D., Michalak-Majewska M., Karczoch zwyczajny (Cynara scolymus) – innowacyjny surowiec o bogatych właściwościach leczniczych, „Zeszyty Problemowe Postępów Nauk Rolniczych” 2018, 593, 87–100.
Ulanowska M., Olas B., Fitozwiązki – ważne składniki suplementów diety oraz ich wpływ na zdrowie człowieka, „Kosmos” 2021, 70(1), 103–114.
Widmer R.J. et al., The Mediterranean diet, its components, and cardiovascular disease, „The American Journal of Medicine” 2015, 128(3), 229–238.