Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

5 Mineralstoffe für starke Haare und Nägel

Startseite Artikel 5 Mineralstoffe für starke Haare und Nägel

5 Mineralstoffe für starke Haare und Nägel

Ein weiteres Schönheitsmerkmal sind leuchtende und dichte Haare ihre Gesundheit und Ernährungsqualität beweisen. Man sagt, die Hände seien ein menschliches Visitenkarten. Es ist also wichtig zu erfahren, was die gewählten Mineralstoffe für das Wachstum von Haaren und Nägeln bedeuten, was ihre Struktur beeinflusst, und welche Nahrungsmittel es wert sind, auf dem Speisetafel aufgenommen zu werden, um ein gesundes Aussehen zu genießen. Ihr Aussehen wird nicht nur von der Haut betroffen, sondern auch von einem geschützten, starken Nagel.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist Eisen

Eisen ist auch ein Bestandteil bestimmter Gruppen von Proteinen und Enzymen, wie Zytrochromen, Katalysen oder Peroxidase, die ihre Qualität schlechter machen. Eisen verhindert aber auch, dass die Nägel übermäßig gebrochen und zerlegt werden, da es ihre Struktur stärkt. Da Eisen aktiv an den Haarbau und -wachstum beteiligt ist, führen die niedrigen Konzentrationen dieses Proteins in dem Blut zu einer Verschlechterung ihrer Qualität. Jedoch werden diese Menschen leicht zerbrechlich und zerbrechen. Bei den 80 Frauen, die am stärksten an einer Krankheit teilnahmen, gibt es eine beschleunigende Auswahl von Organismus, bei denen die Fettstoffe und Fettstoffstoffe aus den Fettstoffen der Rasse und des Fettfettstoffs aus dem Fettstoß und der Fettwasserzeugung (H. H. H.) zu einer schlechten Abwechslung von Fett und Eierzeugnissen, die sich in der Ernährung und der Ernährungsphase (C. H.).

2. <extra_id_0> Quelle:

Es ist an der Synthese von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure beteiligt, also den grundlegenden Bauteilen der Haut. Zu den am schnellsten erkennbaren Symptomen von Sildstoffmangel gehören eine Verschlechterung der Haut, der Haare (Spalterung, Entblößung, Bremsen) und der Nägel (Schwäche, Krächtigkeit). Die Bereitstellung einer angemessenen Menge wird dazu beitragen: Stärkung der Haarstruktur, Verringerung der Nackelkräftigkeit, ?? Einschränkung des Haarausgangs; Elastifizierung der Hauthaare, die Verlangungsprozesse zu verlangsamen. Beschleunigung des Wachstums der Fleischflächen und der Nackenhaare (Verschwäche) Erhöhung der Körpergröße und der Verlangsamung von Fleisch und Flächen.

3. <extra_id_0> Schlüsselwörter < extra_id _1> < extra _id_2>

Es ist ein grundlegender Bestandteil von Methionine, Cystine und Cysteine, also Schwefel-Aminosäuren. Deshalb ist Schwefel auch in hohen Mengen in Zwiebeln und Garn essenziell, um ein gesundes Aussehen zu erhalten. Schwefelmangel führt zu verstärktem Haarausfall, zu erhöhtem Nackelbrechen, sowie zu einem Verlust der Schärfe und Glanz der Haut. Muizzuddin, R. Die Studie untersucht die Bedeutung von Schwefel als Makro-Ingredient für die Bewahrung der Schönheit. Es gibt auch große Mengen an Zwiegeln und Gemüse.

4. < extra_id_0> Tomasz < extra _id_1> Tomás < ekstra_id _2> Tomáš Selen English:

Sie sind wichtig für das Immunsystem und die Arbeit der Schildkörper, und sie sind auch für den Zustand von Haaren und Nägeln verantwortlich. Es ist hervorzuheben, dass bei diesem Element sowohl eine zu niedrige Konzentration als auch ein überschüssiges Gehalt negativ wirken. Das größte Gehalt an Selen ist in Wasser und Böden vorhanden, so dass sein Gehalt in Lebensmitteln sehr unterschiedlich sein kann. Ein gutes Beispiel für die Unterschiede in den Selengehalt je nach Herkunftsland sind die Brasilianischen Nüsse, die als eine der besten Quellen angesehen werden.

Kategorie:
Quelle

Abbaspour N., Hurrell R., Kelishadi R., Review on iron and its importance for human health, „Journal of Research in Medical Sciences” 2014, 19(2), 164–174.
Almohanna H. et al., The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review, „Dermatology and Therapy” 2019, 9(1), 51–70.
Finner A.M., Nutrition and Hair: Deficiencies and Supplements, „Dermatologic Clinics” 2013, 31(1), 167–172.
Guo E.L., Katta R., Diet and hair loss: effects of nutrient deficiency and supplement use, „Dermatology Practical & Conceptual” 2017, 7(1), 1–10.
Klecha B., Bukowska B., Selen w organizmie człowieka – charakterystyka pierwiastka i potencjalne zastosowanie terapeutyczne, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2016, 4, 818–829.
Kuras M. et al., Żelazo i cynk – główne mikroelementy niezbędne do prawidłowego funkcjonowania organizmu, „Lek w Polsce” 2015, 25(5), 6–13.
Morgan Z., Wickett H., Leukonychia on finger nails as a marker of calcium and/or zinc deficiency, „Journal of Human Nutrition and Dietetics” 2011, 24(3), 294–295.
Muizzuddin N., Benjamin R., Beneficial Effects of a Sulfur-Containing Supplement on Hair and Nail Condition, „Natural Medicine Journal” 2019, 11(11), 1–8.
Normy żywienia dla populacji Polski, pod red. Jarosza M., Warszawa 2017.
Rasheed H. et al., Serum Ferritin and Vitamin D in Female Hair Loss: Do They Play a Role?, „Skin Pharmacology and Physiology” 2013, 26(2), 101–107.
Ratajczak M., Gietka-Czernel M., Rola selenu w organizmie człowieka, „Postępy Nauk Medycznych” 2016, 12, 929–933.
Saper R.B., Rash R., Zinc: an essential micronutrient, „American Family Physician” 2009, 79(9), 768–772.
Scheinfeld N., Dahdah M.J., Scher R., Vitamins and minerals: their role in nail health and disease, „Journal of Drugs in Dermatology” 2007, 6(8), 782–787.
Seshadri D., Dipankar D., Nails in nutritional deficiencies, „Indian Journal of Dermatology, Venereology and Leprology” 2012, 78(3), 237–241.
Szcześniak M., Grimling B., Meler J., Cynk – pierwiastek zdrowia, „Farmacja Polska” 2014, 70(7), 363–366.
Węglarzy K., Bereza M., Biologiczne znaczenie krzemu oraz jego interakcje z innymi pierwiastkami, „Wiadomości Zootechniczne” 2007, 4, 67–70.