5 Gründe, warum es gut ist, Chia-Samen zu essen
Inhaltsverzeichnis
1. Gesunde Fette
Die Omega-3-Säuren in diesen Samen sind Alpha-Linolensäure, die vielleicht nicht so stark ist wie die Eikozapentäne und Dokosaxäne, die in Fettsäuren gefunden werden, aber immer noch starke entzündungshemmende und anti-diabetische Eigenschaften haben. Dies ist ein großer Vorteil, da sie in der Ernährung in der Regel überwiegen Omega-6- Säuren, die für die Entstehung von Entzündungen und die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten beitragen.2. Das ist Protein
Ein Löffel enthält fast zwei Gramm Protein, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, so dass es für jeden geeignet ist, der sein Aussehen verbessern möchte. Pflanzenprodukte enthalten manchmal ein wenig Protein aber meistens nicht genug, um den Bedarf eines aktiven Menschen zu decken. Das Hinzufügen von Chia-Samen in die Mahlzeit wird eine großartige Möglichkeit sein, den gesamten Proteingehalt zu erhöhen und den Geschmack zu verbessern.3. Ein hoher Fasergehalt
Dies ist besonders wichtig für Menschen, die Schwierigkeiten haben, eine angemessene Menge dieses Inhaltsstoffs mit der Ernährung zu versorgen. Zusätzlich regelt Nahrungsfiber den Entlassungsrhythmus und fördert die Entwicklung von positiven Bakterien im Darm. Alle diese Eigenschaften von Fiber machen seine reichen Quellen (z. B. Chia-Samen) zu einer starken Waffe im Kampf gegen Fettleibigkeit, Insulinverhältnismäßigkeit und andere diätetisch bedingte Zivilisationskrankheiten.4. Es sind starke Antioxidantien
Es ist ein sehr schädlicher Prozess, da es die Membran beschädigt, ihre Durchlässigkeit und ihr Oberflächenpotenzial beeinträchtigt. Die antioxidativen Eigenschaften von Chia-Samen sind hauptsächlich durch Phenol-Verbindungen, insbesondere Kaffeensäure und Gallsäure, verantwortlich. Chia-Seiden sind auch reich an starken Antioxidantien, die helfen, Krankheiten zu bekämpfen und negative Auswirkungen von Stress zu haben. Lipid-Peroxidationsprodukte akkumulieren sich in den Geweben und verursachen viele dysfunktionale und pathologische Zustände (Zuckersäule, Malaria, Krebs).5. Krebsbekämpfung
Die Fette in Chia-Samen haben einen positiven Einfluss auf die Produktion von proinflammatorischen Eikozanoiden in Krebszellen. Es wurde bestätigt, dass Chia-Saaten eine antiproliferative Wirkung auf Krebszellen aus verschiedenen Geweben haben. Vorläufige Studien in Ratten haben auch gezeigt, dass Gruppen, die mit spanischem Garn gefüttert wurden, kleinere Tumoren besitzen. Studien haben sich insbesondere auf die Verringerung des Risikos von Brust-, Gebärmutterhals- und Hautkrebs konzentriert.