Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

5 gesunde Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen sollten!

Startseite Artikel 5 gesunde Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen sollten!

5 gesunde Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung einbeziehen sollten!

Man sollte sich auf Lebensmittel konzentrieren, die möglichst wenig verarbeitet sind, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und biologisch aktiven Verbindungen sind. Der Schlüssel zur Gesundheit ist die Suche nach Lebensmitteln, die gut für den Körper wirken. Hier sind fünf Produkte mit wissenschaftlich nachgewiesenen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Um gesund zu essen, müssen Sie keine teuren und beworbenen Produkte wählen.

Inhaltsverzeichnis

1. < extra_id_0> Öl < extra _id_1> Öl &ndash; Oil English: Öl

Olivenöl ist das weltweit verwendete pflanzliche Öl, das bis zu 83 Prozent enthält.

2. <extra_id_0> Titel: < extra_id _1> Original < extra _id_2>

Sie können auch das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson- und Alzheimer-Krankheiten reduzieren. Es gibt auch positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit sowohl von Frauen als auch von Männern. Es ist geprägt von hohem Gehalt: (die verschiedenen Formen von Vitamin E) verhindern oxidativen Stress und senken damit das Risiko für viele Krankheiten wie Koronerkrankheit. Tocopherols regeln die Aktivität von vielen Enzymen, einschließlich der Enzyme, die für die Entzündung verantwortlich sind, was dazu beiträgt, das Risiko der Krankheiten zu verringern, deren Basis gerade verhindert wird.

3. Pflanzen aus Strangeln

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der hohe Gehalt an komplexen Kohlenhydraten, Nahrungsfasern, Vitaminen, Mineralstoffen und biologisch aktiven Verbindungen, die 4 Mal pro Woche enthalten sind. (Anderson et al., 2002). Afshin et al. 2014). Dadurch verhindern und unterstützen sie den Körpergewichtsverlust (S.J. Die Verzehrung von Pflanzen reduziert auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es wurde gezeigt, dass die Einnahme von 4 Mal-Wochen-Pflanzen mit einem Mindestgehalt von 100 Gläsern, Vitamine und Mineralstoffe, die das Risiko für Herz- und Herz-Fraktionskrankheiten reduzieren können. (A. Afshin, 2014). Somit verhindert und unterstützt sie den Verlust von Blutgewichten, die auch in den Verzehnungen von Glässern und Gewichten zu beobachten sind.

4. Das sind Oatflaschen

Die positive Wirkung von Beta-Glucans besteht darin, sich mit Gelbsäuren, ihren Salzen und dem darin enthaltenen Cholesterin in einer Dosis von 1, 5 g und 3 g pro Tag zu binden. Dadurch wird das Cholesterol, das zur Lipoprotein-Synthese benötigt wird, reduziert und somit niedriger in der Blutkonzentration. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Fasernsäure, die in den Eiern enthalten ist, den Gesamtcholesterinspiegel und die LDL-Prozent-Fraktion bei einer Dosise von 1,5 g und einem Gehalt von 3 g täglich verringert (z. B. Durch den hohen Gehalt an Flachsäuren kann der Gehalt des Körpersäures gesenkt werden, um den Gehalt zu erhöhen.

Kategorie:
Quelle

Afshin A. et al., Consumption of nuts and legumes and risk of incident ischemic heart disease, stroke, and diabetes: a systematic review and meta-analysis, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2014, 100(1), 278–288.
Anderson J.W., Major A.W., Pulses and lipaemia, short- and long-term effect: potential in the prevention of cardiovascular disease, „British Journal of Nutrition” 2002, 88(3), 263–271.
Bienkiewicz M., Bator E., Bronkowska M., Błonnik pokarmowy i jego znaczenie w profilaktyce zdrowotnej, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2015, 96(1), 57–63.
Charlton K.E. et al., Effect of 6 weeks' consumption of β-glucan-rich oat products on cholesterol levels in mildly hypercholesterolaemic overweight adults, „The British Journal of Nutrition” 2012, 107(7), 1037–1047.
Kim S.J. et al., Effects of dietary pulse consumption on body weight: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2016, 103(5), 1213–1223.
Mojska H. et al., Kwasy omega-3, Normy żywności dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M., Warszawa 2020, 98–122.
Mężyńska M., Brzóska M.M., Związki polifenolowe w leczeniu i profilaktyce wybranych chorób cywilizacyjnych – dowody z badań epidemiologicznych, „Polski Przegląd Nauk o Zdrowiu” 2016, 3(48), 269–278.
Moreno-Luna R. et al., Olive oil polyphenols decrease blood pressure and improve endothelial function in young women with mild hypertension, ,,American Journal of Hypertension” 2012, 25(12), 1299–1304.
Rajaram S. et al., Effects of Walnut Consumption for 2 Years on Lipoprotein Subclasses Among Healthy Elders, „Circulation” 2021, 114(13), 1083–1085.
Ros E., Health Benefits of Nut Consumption, „Nutrients” 2010, 2(7), 652–682.
Wang Y. et al., Legume consumption and colorectal adenoma risk: a meta-analysis of observational studies, ,,PLOS ONE” 2013, 8(6), e67335.
Wroniak M., Maczewska M., Oliwa z oliwek w diecie śródziemnomorskiej, „ŻYWNOŚĆ. Nauka. Technologia. Jakość” 2011, 5(78), 26–36.
Zhang D. et al., Meta-analysis of the association between nut consumption and the risks of cancer incidence and cancer-specific mortality, „Aging (Albany NY)” 2020, 12(11), 10772–10794.