Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

5 der schlimmsten Produkte für die Leber

Startseite Artikel 5 der schlimmsten Produkte für die Leber

5 der schlimmsten Produkte für die Leber

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers, sie erfüllt viele wichtige Funktionen. Um dafür zu sorgen, dass sie richtig funktioniert, müssen unter anderem Produkte aus der Ernährung ausgeschlossen werden, die ihre Gesundheit negativ beeinflussen und langfristig verschiedene Arten von Lebererkrankungen wie Fettleibigkeit, Entzündung, Schwellung und Leberkrankungen verursachen können.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Bau der Leber

Das Gehäuse ist eine Serumhülle, unter der sich das Untergewebe und die Faschelle befinden. Der größte Teil befindet sich auf der rechten Seite der Bauchhöhle unter der Schleimhaut (A. Ramatowski 1998; B. Graczyk 1997).

2. Die Leberfunktion

Es ist hervorzuheben, dass die Leber der Hauptstandort für die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen, Hormonen, Nährstoffen, Medikamenten und Toxinen ist (D. Stamford, D. Die Leber erfüllt viele Funktionen, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind. McLaughlin, J. White 2009).

3. Verarbeitetes Fleisch

Die Art des gewählten Fleisches ist wichtig, es wird empfohlen, verarbeitetes und rotes Fleisch (bis zu 500 g pro Woche) zu reduzieren, da es hohe Fettsäuren, Salz und Zucker enthält. Eine Verarbeitungserzeugung wird einen positiven Einfluss auf den Leberzustand haben, aber auch auf den Anstieg von Blutcholesterinspiegeln oder Blutkörperchenveränderungen verhindern. Fleisch spielt eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung, denn es ist eine Quelle voller Proteine sowie Mineralstoffe und Vitamine.

4. Das ist Salz

Zu viel Salz kann auch zu Schäden der Leber beitragen. Zu viel kann zu Lebermangel führen. Es ist sinnvoll, die Etiketten der Produkte zu lesen und diejenigen zu wählen, die weniger Salz enthalten oder ohne Salzzusatz. Salz in den ausgewählten Produkten: Brot (100 g) 1, 01, 2 g Salz, Wurzeln (100g) ?? 1, 52, 3 g Salt, gebrauchten Fisch (100 g), 0, 62, 7 g Salzen, ?? Fettserb (100g), ?? 0, 10 g Salze, Ketchup g) 2, 40 2, 40 Salze (100 g) 0, 0 1 g Unheilprodukte.

5. Wie kann man die Leber unterstützen?

Es ist auch wichtig, wenn Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten ändern. Sie sollten Früchte und Gemüse berücksichtigen, die eine gute Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfiber sind, die auch die Leber beeinflussen. Natürliche Fette, die sich hauptsächlich in tierischen Produkten befinden, sollten Sie in ungesättigte Fette umsetzen, z. B. verschiedene Arten von Nüssen, Avocados, Fleischöl oder Olivenöl. Man sollte auch nicht vergessen, dass Fleischfette, eine große Quelle für die Verarbeitung von Omega-3-Fettsäuren sind. In einer Studie wurde festgestellt, dass Fettsäure und Omega-3 Fettstoffe in der Regel einen negativen Einfluss auf die Verringerung von Fett und Fett haben können. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Essen von Zucker, Avocado, Olivenöle oder Salzöl 5 Kilogramm pro Woche vermeiden.

Kategorie:
Quelle

Bąbała O., Działo J., Deptuła W., Alkohol a zdrowie, „Kosmos” 2011, 60(1–2), 189–195.
Gołąb B., Traczyk W.Z., Anatomia i fizjologia człowieka, Łódź 1997.
McLaughlin D., Stamford J., White D., Fizjologia człowieka, Warszawa 2009.
Michajlik A., Ramatowski W., Anatomia i fizjologia człowieka, Warszawa 1998.
Szymańska M. et al., Alkoholowa choroba wątroby w praktyce lekarskiej, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2011, 17(3), 148–154.