4 Mythen über Protein
Inhaltsverzeichnis
1. Unvollständiges Protein
Veganer und Vegetarier hören davon jeden Tag. Der Mythos stammt aus dem Jahr 1971, als die Autorin Frances Moore Lappe in ihrem Buch Diet for a small planet feststellte, dass einige Produkte, insbesondere Pflanzenprodukte, unvollständige Proteinquellen sind, weil sie nicht mindestens eine der wertvollen essentiellen Aminosäuren liefern. Diese falsche Überzeugung ist so tief verwurzelt in der Ernährungswelt, dass sogar einige wissenschaftliche Quellen sie verbreiten. Die Genese stammt von 1971, als sie in ihr Buch ??Diet For A Small Planet sagte, dass pflanzliche Produkte jedoch einen Mangel an bestimmten essentiellen Aminosäuren aufweisen. Sie schlug vor, dass bestimmte Produkte zusammengefügt werden müssen, um ihre Profile zu ergänzen.2. Protein beschädigt die Nieren
Nach dem Verzehr des Proteins wird ein Teil der darin enthaltenen Aminosäuren durch die Leber ausgelöscht, was dazu führt, dass Ammoniak entsteht, eine Substanz, die in hohem Maße für den Körper schädlich ist. Um gesundheitliche Komplikationen zu verhindern, wird Ammoniakum in den Urin umgewandelt und durch die Nieren entsorgt. Nach dem Mythos verursacht übermäßige Urinfiltration eine zu große Belastung der Nieren und führt mit der Zeit zu deren Schädigung.3. Versaut den Körper
Der pH-Wert des menschlichen Körpers liegt normalerweise im Bereich von 7.35 bis 7.45. Dieser Wert bezieht sich hauptsächlich auf das Blut. Je kleiner der pH, desto saurer die Umgebung, desto größer, desto grundlegender. Die sauren Eigenschaften eines Proteins, insbesondere von tierischen Produkten, resultieren aus dem Inhalt von Phosphorat, Chlor und Schwefelatomen, die nach der Aufnahme dazu beitragen, sauerstofffördernde Hydrogen-Ionen zu bilden.4. Protein beschädigt Knochen
Dieser Mythos ist stark verknüpft mit dem vorherigen. Wenn wir Protein aus tierischen Produkten konsumieren, verursachen wir angeblich einen Rückgang des pH-Wertes in unserem Körper Um dies zu verhindern, wird aus den Knochen Kalkium mobilisiert, das die Hydrogen-Ion-Säure neutralisieren kann. Leider führt dies zu einer Verringerung des Kalkiumsgehalts in Knochen und mit der Entwicklung von Osteoporose.