Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

4 Methoden zur Beurteilung der Proteinqualität

Startseite Artikel 4 Methoden zur Beurteilung der Proteinqualität

4 Methoden zur Beurteilung der Proteinqualität

Die Antwort ist einfach: Es hängt davon ab, welches dieser Produkte eine bessere Proteinquelle ist? Eier, Rindfleisch, Rüben oder Soja? Es geht darum, ob Sie das Protein suchen, das am besten absorbiert wird, oder vielleicht das, das die Struktur der Aminosäuren im menschlichen Körper am besten widerspiegelt. Oder vielleicht möchten Sie, dass das Aminoacid-Profil ausgeglichen ist und kein Aminosaier mangelt? Es gibt viele Möglichkeiten, genauso viele wie die Methoden zur Qualitätsbewertung von Proteinprodukten. In diesem Artikel werden Sie die beliebtesten Methoden finden, lernen, wie sie angewendet werden und sehen, wie die ausgewählten Produkte in ihnen platziert werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Proteinvergrößerungskräftigkeitsfaktor (PER)

Protein Efficiency Ratio (PER) ist ein Verhältnis von Körpergewichtszunahme bei der Verzehrung eines Proteins in Gramm. Diese Methode zur Beurteilung der Proteinqualität wird von den Babynahrungsmittelherstellern verwendet. Für die Berechnung dieses Indikators werden junge Tiere, meist Ratten, auf eine Ernährung unterzogen, in der 10% der Energie aus einer untersuchten Proteinquelle stammt. Körpergewicht wird über eine bestimmte Zeit gemessen und dann mit der Menge an Proteinen verglichen.

2. Der biologische Proteinwert (BV)

Biological value (BV) ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Beurteilung der Qualität von Protein. Es sagt, wie viel Protein, insbesondere den Stickstoff, der in den Blutkreislauf absorbiert wird, tatsächlich im Körper erhalten bleibt. Es gelangt beispielsweise permanent in den Muskeln. Es wird also die Menge an Stickstoff gemessen und verglichen, die aufgenommen wird, und die Menge des Stickstoffs, die im Körper gespeichert wird. Dieser Faktor wird hauptsächlich bei Tieren berechnet, obwohl er manchmal auch bei Menschen auftritt.

3. Nutzung von Nettoprotein (NPU)

Net Protein Utilization (NPU) ist sehr ähnlich dem vorherigen Indikator. Während BV die Menge an gespeichertem Stickstoff mit absorbiertem Stickstoff vergleicht, vergleichen NPU das Verhältnis von gespeicherten Stickstoff zu der gesamten Menge an verzehrten Protein. In gewisser Weise ist es nützlicher, da BV das gewählte Produkt nur deshalb gut beurteilen kann, weil nur eine geringe Menge an Proteinen aus ihm absorbiert wird. NPU bewertet, wie viel Protein aus dem, was wir verzehrt haben, geblieben ist.

4. Der korrigierte Protein-Aminosäuren-Diätindex (PDCAAS)

Die neueste und derzeit am häufigsten verwendete Methode zur Beurteilung der Proteinqualität besteht darin, die höchste mögliche Menge an reduzierender Aminosäure in einem untersuchten Protein zu vergleichen mit der Menge an demselben Aminosaier in einem Referenzprotein, das hauptsächlich Ei oder Milch ist. Der Wert, der gewonnen wird, wird dann multipliziert durch die Absorbbarkeit des untersuchten Proteins. Obwohl dies wohl die beste Methode ist, hat sie ihre Mängel.
Autor des Artikels ist Dietspremium