4 Ernährungsmythen
Inhaltsverzeichnis
1. Die Mythen über die Suppe
Mythos: Suppen sind fettleibig. Suppen ist ein wichtiges Essen in der täglichen, gesunden Ernährung. Neben den Geschmacksmerkmalen enthalten sie viele Nährstoffe. Die Suppen, für deren Zubereitung al dente Gemüse verwendet werden, werden eine wertvolle Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen sein. Ihre Kaloriengröße hängt von den Zusätzen ab, die verwendet wurden, um sie zu zubereiten. Wenn Sie die Creme oder das fette Fleisch durch schlanke Gegenstücke ersetzen, wird die Suppe kalorienmäßig niedrig, und der Inhalt von Nahrungsfasern wird das Gefühl der Sättigung durch die Zufriedenheit gewährleistet.2. Das ist ein großartiges Ding, um zu schlanken
Mythos: Schweinefleisch ist dünnes Fleisch. Der Fettgehalt des Fleischfleischs hängt von vielen Faktoren ab. Ducks oder Gänse werden dicker sein als Hühner oder Trutten. Die Art und Weise, wie die Tiere ernährt werden oder ihr Alter ist auch wichtig, wenn es um den Fettagehalt im Fleisch geht. Es ist auch relevant, wie das Fett in der Fettfleischfett verteilt wird, da es nicht gleichmäßig ist. Es wird am besten ohne Haut ausgewählt, weil es das meiste Fett darunter ist.3. Honig oder jeder ist gut
Mythos: Jeder Honig ist gesund. Die Überzeugung, dass jeder Honig gesund ist, ist auch irreführend. Es stimmt nur, wenn er echt ist. Honig hat antibakterielle Wirkungen, enthält Mikroelemente, Enzyme und Vitamine. Honing wirkt positiv auf das Funktionieren der Blut- und Immun- und Herz-Kreislauf-Systeme. 7080% besteht aus Kohlenhydraten. Es sind jedoch hauptsächlich einfache Kohlenhidrate, Fructose und Glukose, zwei Zucker, Zucker, die sich mit der Reifung des Produkts reduzieren, sowie einige Nährstoffe, die zu Zucker gehören.4. Kaffee und Kalorienverbrennung
Mythos: Kaffee verbrennt Kalorien. Kaffee selbst verbrennt sie natürlich nicht, aber aufgrund seines hohen Polyphenolgehalts, einschließlich Chloronsäure, verbessert es die Insulinempfindlichkeit. Zusätzlich weisen Polyphenole antioxidative Wirkungen auf, so dass sie das Auftreten von Atemveränderungen verhindern können.